
Insaiyan Podcast - Contest Prep Realtalk
Insaiyan Podcast - Contest Prep Realtalk
Folge #8 - Verdauungs-Mythen, Bodybuilding-Ernährung und Lebensmittelunverträglichkeiten - Erkenntnisse für eine bessere Gesundheit
Die Episode behandelt die vielfältigen Aspekte der Verdauung und deren Bedeutung für das körperliche Wohlbefinden und die Fitness. Wir diskutieren die Auswirkungen von Fruchtzucker, Süßstoffen und großen Portionen sowie die Rolle von Unverträglichkeiten und fettreichen Nahrungsmitteln auf die Verdauung.
• Bedeutung der Verdauung in der Ernährung und im Sport
• Auswirkungen von Fruchtzucker auf die Leber und den Darm
• Süßstoffe als doppelschneidiges Schwert
• Die Problematik großer Nahrungsportionen
• Unverträglichkeiten, insbesondere Laktose und Gluten
• Rolle von Fetten und deren Verdauungseffekte
• Praktische Tipps zur Verbesserung der Verdauung
Hallo, liebe Freunde. Zu einer neuen Folge des Insane Podcast, heute mit etwas was soll man sagen unangenehmen Themen beziehungsweise eigentlich einem sehr angenehmen Thema. Um das es heute geht, geht um die Verdauung. Klingt jetzt total bescheuert, und man denkt bestimmt was ist das für ein Käse? Aber das Thema Verdauung ist sehr, sehr wichtig, vor allen Dingen auch im sportlichen Bereich oder generell eigentlich mal weg vom Sport ist. Verdauung ist sehr, sehr wichtig. Vor allen Dingen auch im sportlichen Bereich oder generell eigentlich mal weg vom Sport ist Verdauung ganz wichtig, wenn man seinen Körper fit halten will, ist im Prinzip bei der täglichen Nährstoffaufnahme und Verbrauch und Umsatz beteiligt und ist auch maßgeblich für das, was in eurem Magen Darmtrarakt passiert. Im Prinzip ist es so ihr führt Lebensmittel zu oben rein, hinten unten wieder raus. Wäre es so einfach, wäre es schön, ist es aber nicht. Es gibt ja auch den Spruch du bist, was du isst, und führst du oben nur Müll rein, kommt so oder so am Ende des Tages hinten nur Müll raus. Aber was dann in deinem Körper passiert, ist dann die Frage, ob da auch nur Müll verwertet wird. Das heißt logischerweise umso hochwertiger, umso nährstoffreicher, umso in ganz, ganz großen Anführungszeichen, weil ich mag das eigentlich nicht gesünder das Lebensmittel ist, umso besser ist es auch für dich und unter Umständen für deine Verdauung. Wobei auch da kann auch selbst das gesündeste Lebensmittel wie gesagt, ich mag das eigentlich überhaupt nicht, weil es gibt kein gesundes oder ungesundes Lebensmittel. Das ist immer die Frage, was man daraus macht, und erst dann wird es ungesund oder gesund, ob dein Körper damit klarkommt. Im Endeffekt ist die Verdauung das, was die Lebensmittel aufgenommen werden, verarbeitet, verstoffwechselt, je nachdem, wo sie gebraucht werden Proteine, eiweiße, aminosäuren, fette, kohlenhydrate, in die Glykogenspeicher, für die Hormone, für den Hormonhaushalt und so weiter. Und wenn das alles verarbeitet worden ist und alles, was sagen wir mal gebraucht werden konnte im Rahmen dieses Verdauungsprozesses, dann geht der Rest natürlich in den Darm und wird da weiterverarbeitet, mit den Darmbakterien zersetzt und so weiter und so fort. Idealerweise funktioniert das alles einwandfrei, geht oben rein die ganzen Prozesse im Körper, die biologischen laufen ab, und dann ist gut, dann kommt hinten raus, was rauskommen muss und soll, und dann ist die Bär geschält. Da gibt es aber natürlich durchaus Probleme und Schwierigkeiten, und gerade im ich beziehe es halt immer auf den Bodybuilding und Kraftsport gibt es natürlich gerade mit der erhöhten Eiweißzufuhr und hohen Proteingehalten und so weiter kennt jeder den altbekannten Proteinfurz oder so.
Speaker 1:Geschichten oder Blähungen sind immer mal wieder Thema, und vielleicht kann ich hier dem einen oder anderen auch mal einen so. Geschichten oder Blähungen sind immer mal wieder Thema, und vielleicht kann ich hier dem einen oder anderen auch mal einen Tipp geben, wie er seine Blähungen, seinen Blähbauch und seine Proteinfürze vielleicht in den Griff bekommt und die auch ein klein bisschen reguliert bekommt. Ich selbst habe da sehr lange mit zu kämpfen gehabt und habe die jetzt mal mehr oder minder ein bisschen mehr im Griff. Es gibt Tage, da ist es wieder ein bisschen schlimmer, so unangenehm es klingt, aber es gehört halt dazu. Achtung, auch Frauen pupsen, ja, auch Frauen pupsen Unglaublich. Und da kommt noch keine Rosenduft hinten raus.
Speaker 1:Kleiner Spaß beiseite, Ja, auf was wollte ich jetzt hinaus Vor lauter Frauenfurz? Also, was können denn alles Hintergründe sein für Blähungen? Da gibt es verschiedene Punkte, und gerade in unserer kleinen Sport-Bubble sind es Punkte. Wenn man die natürlich dann aufsummiert, dann summiert sich das natürlich auch im Darmtrakt, und dann ist da Katastrophe. Ich hatte schon einmal eine Folge aufgenommen, deswegen fange ich, glaube ich, damit an.
Speaker 1:Das ist das Thema Fruchtzucker. Unser Körper verstoffwechselt ja Zucker und Fruchtzucker und nutzt es auch für die Energiebereitstellung und solche Sachen. Da ist auch das Thema Insulin eine Rolle. Vor allem der Fruchtzucker, die Fruktose, wird anders verstoffwechselt als jeder andere Zucker. Das löst beispielsweise kein Insulin aus und läuft im Prinzip ich will jetzt nicht zu tief da einsteigen über unsere Leber, und unsere Leber ist im Prinzip nur begrenzt belastbar mit Fruchtzucker oder dem ganzen Prozess.
Speaker 1:Irgendeine Hausnummer zwischen 60 und 80 Gramm Fruchtzucker verträgt unsere Leber, und dann ist die voll, und dann ist sie überfüllt, wenn man noch mehr reinschiebt, und dann wird es blöd. Genau haben wir jetzt mal das Beispiel 60 bis 80 Gramm. Die hat man tatsächlich relativ schnell drin. Ich sehe das immer, selbst wenn ich meine Kalorien tracke, beispielsweise allseits beliebte Cereals, cornflakes und sowas, gerade die gezuckerten Rice Krispies und Cheerios und was weiß der Geier, da ist halt auch Zucker drin, und dieser Zucker ist zur Hälfte, meine ich mal, fruktose, und die andere Hälfte ist, glaube ich, glucose Oder Maltose, ich weiß es nicht genau.
Speaker 1:Wie weiß dann ein guter Anteil Fruktose mit drin. Da knallt man sich ja unter Umständen ruhig mal 50 bis 100, und leider Gottes ist die Industrie so schlau und packt überall, wo es geht, Fruchtzucker mit rein. Wenn du dann noch irgendwie gezuckerte Getränke und keine Ahnung, was zu dir nimmst, um es mal auf den Punkt zu bringen, hast du deinen Fruchtzucker unter Umständen relativ schnell drin, und deine Leber ist überfüllt. Dann wird der ganze überfällige Zucker umgeleitet über den Dünndarm, glaube ich, beziehungsweise kommt einfach in den Darmtrakt, und da führt es eben dazu, dass die Darmbakterien da eine Party feiern, und dann geht die Party ab in Form von Fürzen und Blähungen und Fladulenzen und wie man das Ganze auch nennt, weil euer Körper damit nichts mehr anfangen kann. Und dann geht es eben in den Darm, und die freuen sich über den Zucker, die feiern dann eine Party, die haben Bakterien und sind teilweise dann auch überfordert, und dann muss das Ganze natürlich auch irgendwo hin. Masse kann nicht verschwinden.
Speaker 1:Das ist jetzt ein Beispiel. Nächstes Beispiel bleiben wir mal beim Zucker. Das ist eigentlich die perfekte Überleitung Süßstoffe. Süßstoffe sind natürlich als Ersatz für Zucker da, auch für Fruchtzucker und für alle möglichen anderen Zucker sind Süßstoffe, egal wie sie heißen. Aspartam, möglichen anderen Zucker sind Süßstoffe, egal wie sie heißen Aspartam, acesulfam K und was weiß der Geier, erythrit, xylit.
Speaker 1:Diese ganzen Süßstoffe haben ja teilweise kaum bis gar keine Kalorien, weil der Körper sie nicht verstoffwechseln kann. So wie Zucker, was ja per se gut ist, spart man Kalorien, kann trotzdem süßen, kann seinen Süßzahn nachgeben und freut sich seiner Dinge. Aber auch hier gibt es definitiv ein zu viel, wie bei allem. Die Menge macht das Gift, und bei Süßstoff da habe ich keine Zahl, aber ich glaube, auf manchen Verpackungen steht sogar drauf 10, 20, 30 Gramm können abführend oder blähend wirken. Wenn man dann sich Süßgetränke oder Gesüßte mit Süßstoffgetränke reinzieht, keine Ahnung ein, zwei, drei Liter Cola Zero, dann noch hier Smagtastic Chunky Flavor in den Magerquark, ins Porridge, was weiß der Geierwohnung, rein überall Süßstoff, im Kaffee noch.
Speaker 1:Dann trinkt man vielleicht drei, vier Kaffee noch mit Süßstoff. Ja, dann bist du halt. Relativ schnell hast du da einen Haufen Süßstoff im System, und damit kann euer Magen-Darm-Trackel auch nichts mit anfangen. Ja, es wird zwar nicht verstoffwechselt, aber zu viel Süßstoff wirkt auch blähend und wirkt auch, sagen wir mal, negativ auf deine Verdauung. Zu viel Süßstoff kann auch dazu führen, dass du Blähungen bekommst In Kombination. Wenn du dann vielleicht noch Post-Workout dir eine fette Schüssel Cereals reingepfiffen hast, morgens Pre-Workout Porridge mit Süßstoff, dann ist das natürlich die Höllenkombination, dann ist euer Magen-Darm-Trakt komplett überfordert.
Speaker 1:Das ist das Nächste, was natürlich blähend oder abführend wirken kann. Dann ein Punkt das ist vielleicht auch nicht jedem so bewusst, beziehungsweise da muss ich mich an der eigenen Nase packen Das ist da auch was, was mich dann immer wieder zurückholt in die Verdauungsprobleme. Ich bin so ein Freund, ich esse gerne abends vorm Fernseher noch meine letzte Mahlzeit mit Süßstoff. Natürlich schönes Porridge, vielleicht noch ein paar Cereals drüber in Kombination. Die ist meistens auch relativ groß, volumig, ja keine Ahnung. 400, 500 Gramm Porridge mit Quark und was weiß der Geier, was alles dabei ist, vielleicht noch ein paar Nüsse und so weiter. Falls ich hinaus möchte, ist sie relativ groß. Es gibt Freunde oder Freundinnen, die treiben das noch höher.
Speaker 1:Die ziehen sich dann, die sparen sich die Kalorien den ganzen Tag, um dann abends eine Freskalation zu starten, alles in ihrem Kalorienrahmen, alles gut. Was das angeht, go for it. Wenn du damit leben kannst, ist man halt unbedingt das Beste. Weil Thema Mealtiming sind auch nochmal 10, 20 Prozent, die man rausholen kann für den ganzen Tag und auch fürs Training. Aber wenn es in der Kalorienbilanz ist, ist es mehr oder minder okay.
Speaker 1:Aber dann zieht ihr euch halt keine Ahnung, wie viel Gramm oder vielleicht sogar ein Kilo, was weiß der Geier was. Manche treiben Lebensmittel rein. Dann geht ihr vielleicht idealerweise eine Stunde später schlafen. Ja, dann ist euer Körper natürlich komplett überfordert. Ihr wollt eigentlich schlafen, aber euer Körper sagt, eigentlich will ich aber verdauen Und das Ganze, was ihr mir da reingeföhnt habt, irgendwie auch verarbeiten, was natürlich für die Verdauung auch eine Katastrophe ist.
Speaker 1:Und das führt natürlich dann unter Umständen auch zu Blähungen, zu Bauchschmerzen, schlafstörungen. Das heißt, hier hast du auch die Kombination, nicht nur, dass dein Magen-Darm-Trakt überfordert ist, dein Schlaf ist auch gehindert, deine Regeneration ist gestört. Das ist absolutes No-Go. Also auch hier vielleicht nochmal drüber nachdenken wenn ihr wirklich euch abends was reinzieht, macht die Portion doch vielleicht einfach ein bisschen kleiner.
Speaker 1:Wie gesagt, ich bin auch jemand, ich mache das sehr gerne vor dem Fernseher, netflix gönne ich mir mein Por, dann habe ich aber meistens auch Blähungen wie Sau, und mir geht es im Magen rum. Dann ist es so. Ich kann zwar schlafen, weil ich dann meistens ein, zwei Stunden das noch ein bisschen sacken lasse, aber gut ist es auf gar keinen Fall. Also Mealtiming ist auch nochmal so ein Thema. So, dann haben wir noch einen Punkt oder vielleicht sogar noch zweimal gucken, das ist immer auch im Kopf. Haben wir noch einen Punkt oder vielleicht sogar noch zweimal gucken, das ist im Augenkopf.
Speaker 1:Das ist natürlich generell. Wenn du eine Unverträglichkeit gegen irgendwelche Lebensmittel hast Ja klar dann ist logisch, dass du vielleicht mit der Verdauung Probleme hast oder Blähungen bekommst oder es abführend wirkt. Das ist natürlich sehr speziell. Aber da gibt es natürlich zwei Punkte, die ganz entscheidend sind und die auch in der Lebensmittelindustrie angekommen sind. Das sind natürlich Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit.
Speaker 1:Inzwischen gibt es ja gefühlt von jedem Milchprodukt auch eine laktosefreie Variante, was natürlich sehr gut ist, und auch eine Glutenunverträglichkeitsgeschichte. Beziehungsweise gibt es auch viele Lebensmittel, die glutenfrei sind Brote, backwaren, sogar Haferflocken, weil auch in Haferflocken sind teilweise Gluten. Dann gibt es auch glutenfrei, glutenfrei Cereals, cornflakes, was weiß der Geier, gibt es alles Mögliche, was natürlich sehr gut ist. Das heißt, wenn du tatsächlich wenig Süßstoffe zu dir nimmst, tatsächlich wenig Süßstoffe zu dir nimmst, wenig Fruchtsucker, intus hast und trotzdem Probleme hast, dann guck halt mal, vielleicht reduziere mal irgendwas, reduziere mal die Milchprodukte.
Speaker 1:Hast immer noch Probleme? dann Dann schau mal, nimmst du viel Weizenprodukte zu dir, die Gluten enthalten, dann nimm die Milchprodukte wieder rein, mach die Weizenprodukte raus, hast du keine Blähungen mehr. Dann hast du sehr wahrscheinlich eine Glutenunverträglichkeit. Also ich bin hier kein Doktor, ich würde es trotzdem mit einem Doktor vielleicht auch absprechen. Aber so dieses Ausschlussverfahren, da kann man schon mal rausfinden, was man verträgt und was nicht.
Speaker 1:Jetzt mal weg von irgendwelchen Unverträglichkeiten generell, wenn man Verdauungsprobleme hat, um rauszufinden, an was es liegen könnte Kann auch an irgendeinem Gemüse liegen, vielleicht verträgt sie Tomaten nicht Dann immer mal ein Lebensmittel rausnehmen, wenn man immer das Gleiche isst, und dann sieht man okay, jetzt habe ich Tomaten rausgenommen, mein Magen geht super. Ja, dann vertrage ich wahrscheinlich keine Tomaten. Dann ist es zwar bitter, aber dann ist es so. Und hier ein kleiner Exkurs, was das angeht, vor allem das Thema Gluten, das habe ich jetzt schon ein paar Mal gesehen, und das verteufle ich auch Auch. Ich kaufe die Dinge manchmal, aber nicht unter dem Aspekt Protein, sondern weil sie meistens auch ein bisschen weniger Kalorien haben. Ein bisschen besser reinpassen sind gerade diese Protein-Wraps, protein-brötchen, protein-donuts, bagels, was weiß der Geier, alles, was mit Weizen ist als Protein deklariert. Ich weiß nicht, ob das jedem so bewusst ist, aber ihr werdet verarscht.
Speaker 1:Die ganzen Produkte, die glutenfrei sind. Das Gluten ist ja nicht verschwunden, das muss ja irgendwo hin. Die holen es unter Umständen in anderen Produkten raus, nicht immer. Es gibt schon auch andere Prozesse, dass es erst gar nicht dazu kommt. Aber sie holen es woanders raus. Und die Industrie ist natürlich nicht blöd. Die versuchen natürlich, alles zu verwerten, was geht. Dann pumpen die die Lebensmittel eben mit Gluten voll.
Speaker 1:Gluten ist Weizenkleber, das ist im Prinzip auch das, was so ein Brot zusammenhält, und so Sachen. Ja, dann packen die das einfach in einen Wrap, und dann ist das ein Proteinwrap. Guckt mal bei Proteinweizendingern immer drauf, was da steht Weizeneiweiß ist Gluten. Ich weiß nicht, ob das jedem so bewusst ist. Und gerade wenn ihr dann viele von diesen Weizenprodukten esst, die proteingetrimmt sind.
Speaker 1:Das ist dann unter Umständen auch relativ schnell für eure Unverträglichkeit zuständig oder für Verdauungsprobleme. Wenn ihr euch dann drei, vier von diesen Proteinwraps reinzieht, dann hast du einen Haufen Gluten drin. Mal jetzt weg von der Unverträglichkeit und Verdauungsproblem wollt, dann ist Gluten nicht unbedingt die beste Wahl. Im Geg drin ist entweder sie haben sie rausgeholt, oder es ist einfach Laktase zugeführt worden, die die Laktose spaltet und dann quasi nicht mehr in ihrer Laktoseform vorliegt, sondern als Glucose.
Speaker 1:Dann ist einfach keine Laktose mehr vorhanden. Ihr habt keine Probleme mit der Laktose. Ganz salopp gesagt, manchmal steht es drauf. Ich bin mir nicht sicher, ob man das immer draufschreiben muss, aber das ist der Prozess, der dahinter steckt. Wie Milchprodukte laktosefrei gemacht werden, ist einfach Laktase zuführen, ist beispielsweise auch bei Chunky Flavor von Mournful Tischen mit drin. Vielleicht auch hier ein kleiner Exkurs, wenn ich schon dabei bin Wir sind grundlegend eigentlich gar nicht dafür ausgelegt, laktose oder Milchprodukte zu uns zu nehmen.
Speaker 1:Wir sind per se nicht dafür ausgelegt, laktase zu produzieren und Milchprodukte zu spalten und so weiter und so fort. Wir in Europa ich glaube, in Europa und Amerika haben uns da ein bisschen so hingetrimmt. Ich meine mal ich hoffe, ich erzähle keinen Stuss in Asien wirst du wenig bis kaum Milchprodukte finden Also Kuhmilch. Die haben Kokosmilch und Sojamilch und Mandelmilch und so Dinge. Die kommen ja alle ursprünglich mal aus dem asiatischen Raum. Das hat den Grund, dass die keine Milch vertragen. Die haben diesen Laktose-Prozess nicht entwickelt.
Speaker 1:Deswegen gibt es da auch kaum Milchprodukte, weil die das Zeug einfach nicht vertragen, weil wir Menschen von Grund auf eigentlich gar nicht dafür ausgelegt sind. Und wenn man mal ehrlich ist, wir zutzeln an der Kuhzitze, nicht dafür ausgelegt sind, und wenn man mal ehrlich ist, wir zutzeln an der Kuhzitze. Ja, ganz blöd gesagt, kuhmilch, wir hängen, wir trinken die Muttermilch von Kühen. Und wenn dann jemand sagt, ja, dann trink doch Muttermilch von einem Mensch, dann denken sie aber an der Kuh.
Speaker 1:Ihre Zitze zu hängen am Ende des Tages ist legit. Ja, also naja, ist legit. Ich würde jetzt hier keinen vegetarisch-veganen Rant anfangen, zumal ich keiner bin. So jetzt noch last but not least ein Punkt, der zu Verdauungsproblemen führen kann. Wir haben ganz am Anfang Zucker, in dem Fall Kohlenhydrate gehabt, aber auch Fette und Proteine können tatsächlich schwer verdaulich für den Magen-Darm-Trakt sein und zum Ende des Tages zu Belebungen führen. Vor allem bleiben wir mal beim Fett.
Speaker 1:Gerade fettiges Essen kann unter Umständen zu großen Verdauungsproblemen führen. Und hier ist der Hintergrund der, dass Fette zwar bereits schon im Mund gespalten werden, durch Enzyme aber am Ende des Tages größtenteils im Dünndarm verdaut werden, und zwar wird da dann Gallenflüssigkeit zugegeben, die von der Leber produziert wird. Hier sind wir auch wieder bei der Fettleber wie vorhin mit dem Fruchtzucker, die dann vielleicht sogar durch den Fruchtzucker wieder überfordert ist. In Kombination und anderen Verdauungssäften verdaut dann quasi das Fett.
Speaker 1:Und wenn dein Körper schon überfordert ist, beispielsweise mit dem Fruchtzucker, oder du ihm zu viel Fett zuführst, dann ist, wie bei allem zu viel ist, der Dünndarm auch überfordert und kommt mit dem übermäßigen Fett nicht klar. Beispielsweise keine Ahnung du gehst zum Griechen und isst dann gutes Gyros oder so eine Grillplatte, die fettig ist und gewürzt des Todes, dann ist euer Magen auch sehr salziges Essen und gewürztes Essen kann die Verdauung negativ beeinflussen. Und wenn in Kombination dann noch mit einem guten fettigen Gyros und fettigem Fleisch und dann noch Tzatziki und was weiß der Geier, ja, dann ist euer Magen dann auch relativ schnell überfordert und führt dann auch zu Verdauungsproblemen. Ja, das war jetzt der Schnellablauf im Fett, aber im Großen und Ganzen, wie gesagt, eine relativ Freestyle-Folge. Hoffe, sie hat euch gefallen. Ich konnte euch ein bisschen was weitergeben. Es war das eine oder andere interessante vielleicht auch dabei, und dann hören wir uns beim nächsten Mal Mal schauen, was mir dann wieder glorreiches einfällt. Dann wünsche ich euch noch einen schönen Morgen, mittag, abend, was auch immer ihr gerade tut. Bis dann.