
Insaiyan Podcast - Contest Prep Realtalk
Insaiyan Podcast - Contest Prep Realtalk
Folge #10 - Die Fitnesswelt im Zwiespalt: Debatte um Ernährungstrends
Der Podcast beleuchtet die Kontroversen und Absurditäten der Rohkostbewegung und hinterfragt die Gesundheit dieser Ernährungsweise. Die Diskussion ist geprägt von einem kritischen Blick auf die Risiken roher Lebensmittel und die Herausforderungen der modernen Wegwerfgesellschaft.
• Die Probleme der Rohkostbewegung und ihre kritische Betrachtung
• Ernährungstrends und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft
• Bedeutung von Einhaltung der 80-20-Regel in der Ernährung
• Diskussion über Lebensmittelverschwendung und Bewusstseinsbildung
• Wertschätzung für eine bewusste Ernährung und Genuss
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Inset-Podcasts. Ja, es ist wieder Freitag, es ist Zeit für eine neue Podcast-Folge. Ich weiß nicht, ob man es hört, ob man es raushört. Ich bin mal wieder erkältet. Das ist jetzt innerhalb von vier Monaten. Ich glaube, im November war ich zweimal krank, und dann jetzt haben wir Ende Mitte Februar das dritte Mal. Also, ich merke erst, entweder ich werde alt oder die Viren sind einfach viel aggressiver und viel aggressiver am Ende des Tages. Aber mir geht es soweit gut, ich bin nur verschnupft. So kenne ich es eigentlich auch. Normalerweise bin ich einmal im Jahr krank, zwei Tage ein bisschen verschnupft. Ich gehe meistens trotzdem trainieren, weil ich eigentlich wirklich fit bin, nur die Nase ein bisschen verstopft, so wie es jetzt gerade ist. So kenne ich es eigentlich auch. Aber die letzten beiden Mal hatte ich einmal Corona, was mich weggeföhnt hat, und dann direkt danach nochmal schibbeschlimmer. Da hat es mich mit Fieber und allem rumgeschubst. Ja, keine Ahnung. Eine Rede, kurzer Sinn, soll mich nicht abhalten, die nächste Folge rauszuhauen. Kleiner Disclaimer. Ich habe keine Ahnung. Bezieh, nächste Folge rauszuhauen. Kleiner Disclaimer, ich habe keine Ahnung. Beziehungsweise ich habe es ein bisschen in der Ahnung, ich habe mir aber weder ein Skript geschrieben noch sonst irgendwas. Ich haue jetzt einfach raus, weil die ganze Woche hatte ich immer wieder so ein paar Ideen, was ich quatschen will, und habe mir ja keine Notizen gemacht etc. Pp. Und will einfach mal so meine Gedanken raushauen Soll. eigentlich, das ist, sagen wir mal, der Hauptpunkt, was mir stark aufgefallen ist. Ich habe mich da bisher und werde auch weiterhin mich da stark raushalten. Ich bin auch kein Social Media Fitness Influencer wie die meisten. Von daher aber soll um die Rohgang und die ganze Bewegung, das ist ja stark kontrovers, da gibt es ja wirklich schon so ein richtiges Battle auf Social Media zwischen beispielsweise Christian Wolf More Nutrition und Coach Aaron heißt der, glaube ich, der das ganz federführend macht, federführend macht mit dem Rohgang Rohhonig und keine Ahnung was. Da wird wieder eine Kuh, wobei das ist eine ganze Kuhherde, die durchs Dorf getrieben wird. Da will ich mal drauf eingehen, so meinen Senf dazu geben, meinen Rohsenf. Beziehungsweise gibt es Rohsenf? Ne, das sind verarbeitete Senfkörner. So ein Beispiel als roher Mensch muss ich an die Sänfkörner kauen, oder kann ich Sänf essen, weil es ist ja auch verarbeitet? Da geht es schon los.
Speaker 1:Ja, und was ich sehr feiere noch zusätzlich, ist, wenn jeder kennt, alexicon, das ist auch so ein Fitness, wobei auch ein Coach, der macht auch viel Instagram und Videos. Der macht auch so Reaction-Videos auf, so schräge Dinge. Gestern habe ich eins gesehen da war irgendeine Tante, die hat dann sich in irgendeinen Kabuff reingesetzt, wo glaube ich die? also, wo du dann komplett so wie eingeschlossen bist und komplett dunkel und du deine Schwingungen wahrnimmst, und er Lippen fangen an zu vibrieren. Ich habe mir dann ehrlich gesagt okay ist die Frage, welche Lippen vibrieren gerade? Und der nimmt das halt extrem auf die Schippe, weil das alles komplett.
Speaker 1:Ja, das geht in der Richtung. Man könnte echt meinen, die Menschheit begräbt sich selbst mit dem ganzen schrägen Zeug. Ja, also, ich bin da auch eher gegen den ganzen Mist. Mag sein, dass das einige feiern, toll finden und es da vielleicht auch irgendeinen Benefit beigibt. Ich bin dem sehr negativ eingestellt, muss ich zugeben. Auch das Thema mit Rohhonig und keine Ahnung. Die fressen ja teilweise also so roh, dass sie wirklich die Waben fressen. Die kaufen da irgendwie beim Impren die komplette Wabe, wo der Honig nur drin ist, und fressen dann die Wabe. Also gestern habe ich einen gesehen, das war der Onkel Jacek. Das ist auch so ein Typ, der die Sachen hat, vielleicht ein oder andere schon.
Speaker 1:Ein Typ, der die Sachen hat, vielleicht der eine oder andere schon mal gesehen, der sich die Sachen anguckt und so Reaction-Videos macht. Da war wieder einer mit seiner Rohkacke. Dann sitzt er da, und ich denke so, ja gut, das sieht ja eigentlich ganz gut aus. Zwei Eier Trauben bei dem anderen konnte ich nicht erkennen, was es ist, kiwi Und dann denke ich ja, wo ist das Problem, bin ich mal gespannt.
Speaker 1:Dann beißt er in das Ei, und dann fängt es an zu knacken, zu knirschen. Ich so okay. Dann frisst er das Ei halt mit der Schale, ja, und kaut da gefühlt das ganze Reel drauf rum, und dann macht er sich halt drüber lustig und sagt ja, ist ganz schön, was zu kauen. Mein Freund, also, ja, was, was, was? keine Ahnung. Ich bin echt, ja, man merkt, ich bin komplett lost. Ich frage mich, was soll das denn alles bringen? Warum frisst man denn die Eierschale?
Speaker 1:Ja, also klar, das Ei ist ja gekocht, weil es war ein gekochtes Ei. Aber ich bin mir nicht sicher Man muss ja bedenken, das Ei kommt aus dem Arsch oder aus dem Huhn. Ja, und ich bin mir nicht sicher, ob diese paar Minütchen, die du da ins Wasser steckst, ob das ausreicht, um diese Eierschale da wirklich verträglich zu machen. Keine Ahnung. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob da irgendwelche Nährstoffe drin sind, die wir brauchen. Das ist ja hauptsächlich auch Calciumcarbonat, kalk, so ein Großteil.
Speaker 1:Klar also für unsere Gelenke, zähne und sowas. Aber ich bin mir nicht sicher, ob unser Körper da zustande ist, das zu verarbeiten und da hinzupacken. Ja also, lange Rede, kurzer Sinn. Das geht momentan echt in eine sehr schräge, komische Richtung. Da wird halt eben propagiert, dass man alles in seiner rohen Form essen soll, teilweise, glaube ich, auch rohes Fleisch und die Milch beim Bauern holen. Ja, das mag ja sein, das ist ja okay, rohe Milch und sowas. Aber es hat schon seinen Grund, warum Milch pasteurisiert wird und haltbar gemacht wird.
Speaker 1:Klar hat alles immer seine Vor und Nachteile, aber die Gefahr, dass du dir irgendeinen Bakterien-Scheiß reinholst durch Rohmilch, ist halt sehr hoch. Im Umkehrschluss holst du dir vielleicht durch die Pasteurisierung ich meine, das ist ultrahocher Hitze. Ich bin mir nicht so sicher, ob das jetzt so schädlich ist für den Mensch. Alles in allem sehr schräg. Aber sagen wir mal, wenn das ihre Ernährungsweise ist und ihre Herangehensweise, alles gut. Aber es ist halt sehr ketzerisch und sehr anti gegen alles andere, und das verteufle ich halt.
Speaker 1:Genau das Gleiche gilt für vegan oder vegetarisch oder was auch immer, wenn das dein Way to go ist, wenn du sagst, ich möchte keine, dass Tiere leiden, oder dass Tiere sterben, und ich muss sie essen oder ich darf sie essen. Alles fein, wenn du dazu auch stehst, alles fein. Aber geh den anderen Menschen damit nicht auf den Sack. Lass andere Menschen in Ruhe, damit Jedem das Seine. Wenn es einen Menschen gibt, der einfach liebend gern Fleisch isst und damit überhaupt kein Problem hat, dann lass den Menschen doch in Ruhe. Warum muss man denn immer alles so extrem betreiben und die Menschen auch versuchen zu überzeugen?
Speaker 1:Diese Rogingers beispielsweise haben so ein Video gedreht. Da standen so Meckes und machen da Motz den Aufwand, auf den Scheiß zu fressen, und schmeißen da irgendwie das Zeug in den Mülleimer. Und denke ich ja, was ist die Message? Ja, mag sein, dass Mäckes absoluter Fraß ist, und ja, da stehe ich auch zu. Ich finde auch, dass das Mäckes-Zeug Müll ist. Ja, trotz alledem zu. Ja, ist nicht unsere Hauptnahrungsquelle. Aber dann im Umkehrschluss Essen wegzuschmeißen, mag sein, dass es in deinen Augen Müll ist, dann muss es aber nicht in den Müll.
Speaker 1:Es gibt Menschen auf diesem Planeten leider sehr, sehr viele, die froh werden, nur einen Ansatz davon essen zu dürfen, und dann stellst du affedichter hin und schmeißt das Zeug weg. Also überhaupt gar kein Bewusstsein für sowas. Das finde ich viel wichtiger, bewusst damit essen umzugehen. Wir leben so in einer krassen Wegwerfgesellschaft, vor allen Dingen, was Lebensmittel und so angeht. Ich will jetzt keinen Namen nennen, aber es gibt Supermärkte, die sind berühmt für ihre Gemüse und Obstabteilung, weil die so super schön und hergerichtet ist.
Speaker 1:Aber warum ist das denn so? Weil die halt krass aussortieren. Der Apfel hat nicht den und den Radius, die Banane ist nicht in dem Winkel krumm oder hat vielleicht noch schon kleine schwarze Punkte oder was weiß der Geier. Klar, wenn du da reinkommst, denkst du, du bist wirklich im Himmel. Da ist nur das ausgewählteste Obst und Gemüse. Ja, richtig ausgewählt. Ja, und was passiert denn mit dem Zeug? das wird ausgewählt, und im Idealfall kriegt es halt ein anderer Supermarkt oder ein Discounter und verkauft es dann.
Speaker 1:Ja, oder es wird halt weggeschmissen, oder weil ein Apfel vielleicht nicht so schön glänzt oder rot ist, ja, solange wir in der Welt leben, ja, also, da kann uns sowas wie Rohonig und keine Ahnung was vollkommen scheißegal sein. Wir haben so einen Überhang an Lebensmitteln Inzwischen, wenn man ehrlich ist, man geht in den Supermarkt, und man hat die Auswahl des Todes. Ich glaube, der gleiche Supermarkt ich weiß nicht, ob es der war hat mal, ich glaube, das war auch so ein bisschen der Ansporn. Wir haben jetzt am Sonntag Wahlen, um da ein bisschen Bewusstsein zu schaffen, mit Leute heimschicken, remigration, bla, bla, wenn man denn mal alles aus dem Supermarkt nimmt, was importiert ist und was nicht regional ist. Da war der Supermarkt fast leer, und die haben die Kunden nicht vorher informiert darüber, sondern haben es einfach gemacht.
Speaker 1:Und dann haben sie ein bisschen gefilmt, und die Leute waren total geschockt, der Markt war zu drei Viertels leer. Das ist natürlich einerseits, wenn es in eine Richtung geht, politik, ausländer, import, bla, bla, da will ich gar nicht drauf hinaus. Aber dass man sieht, wie viel Auswahl wir haben, das ist ja so Wahnsinn, regelmäßig die Supermärkte und Bäcker und sowas abgegrast. Da gab es auch, glaube ich, eine App für oder so eine Gruppe um das Sachen, die weggeschmissen werden würden. Das ist die richtige Grammatik zu nehmen. Und dann in der Gruppe hier hat er ein Bild gemacht, seine Küche komplett voll, ja, zehn Packungen Toast, obst, gemüse, keine Ahnung Wurst, das alles weggeschmissen werden würde.
Speaker 1:Da hast du teilweise eine Familie zwei Wochen mit versorgen können, und das wird weggeschmissen Jeden fucking Tag. Ich merke gerade, es geht ein bisschen in eine Rant-Richtung, und ich habe auch so ein bisschen den Faden verloren in dieser Rohgang. Aber wie gesagt, es soll ja eigentlich eher Freestyle sein. Ja, und ich finde das, und das ist auch so.
Speaker 1:Jetzt komme ich wieder, mache ich den nächsten Sprung. Sorry, es ist sehr sprunghaft. Diesmal muss auch noch mal husten. Das ist auch so meine Devise, oder inzwischen? früher war ich auch ein bisschen anders. Muss ich ehrlich sein, meine Definition von Luxus Unser Kühlschrank ist eigentlich gegen Ende der Woche nimmer, aber Anfang der Woche voll.
Speaker 1:Ich gehe am Wochenende einkaufen für die Woche, der ist komplett bumsvoll. Wir haben teilweise ein Problem, die Sachen unterzukriegen. Gut liegt auch an meinen Meat Prep Dosen spätestens am Sonntag. Aber uns fehlt es wirklich an nichts, und das ist meine Form von Luxus. Ich kann in den Supermarkt gehen und kann mir theoretisch kaufen, was ich möchte. Mache ich trotzdem nicht. Ich bin trotzdem bewusst, ich kaufe trotzdem günstig ein, weil ich einfach auch nicht das Geld rausschmeißen möchte. Aber wenn ich irgendwas sehe, was ich gut finde, dann kaufe ich es mir.
Speaker 1:Das ist meine Form von Luxus. Nicht irgendwelche Uhren, karre, auto, was weiß der Geier Schicke Klamotten Bei Klamotten. Ich habe auch schöne Klamotten, auf die ich achte, aber da gucke ich auch, was es kostet. Ich achte immer auf den Preis. Ich schmeiße das Geld einfach nicht raus. Aber jetzt wieder zurück zum Essen, und das ist meine Form von Luxus, und ich würde mich aus dem Fenster lehnen.
Speaker 1:Vielleicht ist das ein bisschen zu weit, aber die meisten Menschen haben das. Inzwischen ist für die meisten Menschen inzwischen eine Selbstverständlichkeit, einzukaufen, essen, trinken zu Hause zu haben, an den Wasserhahn zu gehen und Wasser zu trinken, das ist auch keine Selbstverständlichkeit. Geh mal in Urlaub in Ägypten oder sonst wo und trink mal aus dem Wasserhahn Wasser, dann ist der Urlaub für dich gelaufen. Als Beispiel Wir gehen jetzt dieses Jahr nach Ägypten Von der Erbische ist das Beispiel genommen oder Mexiko oder wo auch immer.
Speaker 1:Klar, die Einwohner vertragen das sehr wahrscheinlich, was sie sich inzwischen gewohnt sind, aber ich würde mich aus dem Fenster lehnen. Wenn jemand aus Ägypten, mexiko oder wo auch immer zu uns kommt, muss er sich nicht an das Wasser gewöhnen. Weiß ich nicht, vielleicht bin ich da jetzt ein bisschen zu energisch und zu optimistisch, aber das sind alles so Dinge Und zelebriert doch das, und das ist, glaube ich. Jetzt kommen wir wieder zurück zur ursprünglichen Nachricht, und das ist wiederum der Nachteil der Riesenauswahl. Wir haben einfach auch viel zu viel, und es wird auch inzwischen viel zu viel hergestellt und gemacht. Es wird sich gar nicht mehr auf die Basissachen konzentriert, wie unverarbeitete Lebensmittel, obst, gemüse, obst, fleisch, sondern du hast ja gefühlt alles, auch die veganen oder vegetarischen Sachen.
Speaker 1:Ich esse die auch, ich mag die sehr, weil ich meinen Fleischkonsum einfach ein bisschen reduziert habe. Aber das ist halt hochverarbeitet vorm Herrn. Wenn ich diese verarbeiteten oder diese Fleischersatzprodukte esse, dann sind die für mich absolut weit entfernt von gesund. Die esse ich nicht aus einem gesunden Aspekt. Die haben relativ wenig Kalorien. Ich esse weniger Fleisch, haken dran. Das sind dann meine 20 Prozent an schlechten, in Anführungszeichen, wobei es gibt keine schlechten Lebensmittel. Es ist immer eine Frage der Menge, die das Gift macht. Aber die gehören dann in die Kategorie 20%. 80% sind bei mir teilweise unverarbeitet, teilweise auch verarbeitet.
Speaker 1:In meiner Welt ist ein Brot auch kein schlechtes Lebensmittel. Das gehört auch zu einem guten Lebensmittel. Klar, wenn es jetzt ein Weißbrot ist, komplett mit dem Weißmehl, das so runtergeschreddet ist, dass überhaupt keine Nährstoffe mehr drin sind, klar, aber sagen wir mal, ich esse auch Weißbrot. Das esse ich dann halt vornehmlich nach meinem Training. Das ist immer die Frage, wo du die Lebensmittel auch platzierst, und wenn du die schlau angewendet auch platzierst und Weißbrot halt nach dem Training, wo dein Körper auch möchte, dass der Insulinspiegel dir durch die Decke ballert, dann esse ich halt Toastbrot mit, also so Buttertoast, so Weißbrot. Morgens esse ich dann eher ein Vollkorn-Toastbrot oder ein Vollkornbrot, weil ich eben nicht will, dass mein Insulinspiegel raus schießt.
Speaker 1:Jedes Lebensmittel hat irgendwo seine Daseinsberechtigung oder auch seinen Platz. Jetzt habe ich tatsächlich voll den Faden verloren. Ich habe keine Ahnung, wo ich jetzt eigentlich drauf hinaus wollte, aber ich glaube, es reicht. Auch Ich habe jetzt mal Dampf abgelassen. Aber jetzt kommen wir vielleicht nochmal zurück zum Ursprung mit dieser Rohgang und dieser Rohbewegung. Teilweise gibt es ja auch junge Kerle die sind wahrscheinlich 16, 17, die die gleiche Scheiße abziehen wie diese Rohgang, ja dann da stehen und sagen Nutella, wie kannst du den Scheiß nur essen Hier Rohhonig mit 99% Schokolade.
Speaker 1:Alter, erzähl mir doch keinen Scheiß, dass du 99% Schokolade feierst. Hör mir auf. Ja, also ich esse auch sehr gerne. Das kommt mit dem Alter Etwas dunklere Schokolade ist auch gesünder als Vollmilchschokolade oder mit wenig Kakaoanteil, mag ja alles sein. Aber hast du schon mal 99% Schokolade gegessen? Alter, das zieht ja alle Geschmacksknospen zusammen. Klar, der Honig macht das wahrscheinlich wieder ein bisschen ertragbar, aber erzähl mir doch nichts.
Speaker 1:Also ein 16, 17-jähriger Junge, als 16, 17-jähriger habe ich mir Milchschokolade intravenös reingeföhnt, nachdem ich bei McDonalds war, und habe einen Milchshake getrunken und einen Burger gefressen. Also, das ist nicht gut, das war nicht gut und bereue ich es. Nö, war eine schöne Zeit, war cool. Ich habe einen Wandel durchlaufen. Ernähre ich mich sehr gesund? Ich würde mich aus dem Fenster lehnen. Ich habe dadurch keine Schäden davon getragen. War eine schöne Zeit, war cool.
Speaker 1:Ende Würde ich jetzt aber nochmal zurückgehen und als 16, 17-jähriger mich hinstellen und Rohhonig mit 99% Schokolade fressen? Niemals, alter, never. Na gut, wie gesagt, ich mach jetzt mal einen Haken dran. Die Folge ist komplett lost. Aber macht nix. Dann hoffe ich, ihr seid bis zum Ende geblieben und habt nicht Ohrenkrebs oder sowas bekommen. Bleibt gesund, achtet auf euch Am Ende des Tages. Kernmessage 80-20, achtet zu 80% auf eure Ernährung, auf eure Aktivität, und dann sind 20% drumherum McDonalds, keine Ahnung, milka-schokolade, penne-cherries, was weiß der Geier auf der Couch rumchillen und Chips fressen absolut legitim. Wenn die Basis steht, wenn 80% safe sind, dann sind die 20% absolut legitim. Das ist jetzt mal die Kernmessage. In diesem Sinne lasst euch euren Rohhohn schmecken, gebt euch die 99% Schokolade und esst die Eier mit Schale, damit eure Verkalkung weniger wird. In diesem Sinne ciao.